Leckere Rezepte Mit Zwetschgen

Zwetschgen-Streusel-Kuchen - Vanys Küche - Rezeptideen mit Videoanleitung

Zwetschgen-Streusel-Kuchen

Der Zwetschgen-Streusel-Kuchen ist ein beliebter Klassiker unter den Kuchenrezepten. Ob als Nachmittagssnack oder zum Kaffee, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Er zeichnet sich durch eine knusprige Streuselschicht, saftige Zwetschgen und einen buttrigen Teig aus. Das Rezept stammt von Vanys Küche und bietet eine einfache Zubereitung mit einer detaillierten Videoanleitung.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Zwetschgen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL brauner Zucker
  • Zimt nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Das Mehl mit dem Zucker, Salz und dem Ei in eine Schüssel geben und die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Alles zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dabei einen Rand formen.
  4. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  5. Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen und anschließend die Zwetschgen darauf legen.
  6. Den braunen Zucker mit etwas Zimt vermischen und gleichmäßig über den Zwetschgen verteilen.
  7. Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie man serviert:

Der Zwetschgen-Streusel-Kuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber er kann auch bei Raumtemperatur serviert werden. Optional kann man den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mit etwas geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diesen Zwetschgen-Streusel-Kuchen beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit beträgt 40-45 Minuten.

Nährwertangaben:

Eine Schätzung der Nährwerte pro Portion (bei 12 Portionen):

  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Schätzung ist und die tatsächlichen Werte je nach Portionsgröße und spezifischen Zutaten variieren können. Tipps:

- Um den Zwetschgen-Streusel-Kuchen noch saftiger zu machen, können Sie den Teig vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. - Wenn Sie keine frischen Zwetschgen zur Hand haben, können Sie auch auf tiefgekühlte Zwetschgen zurückgreifen. Achten Sie in diesem Fall darauf, sie gut abzutropfen, bevor Sie sie auf den Teig legen. - Dieser Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt am nächsten Tag noch saftiger. - Wenn Sie es gerne süßer mögen, können Sie den braunen Zucker mit etwas weißem Zucker ersetzen oder zusätzlich etwas Vanillezucker zum Teig geben.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich den Zwetschgen-Streusel-Kuchen einfrieren?

Antwort: Ja, Sie können den Kuchen nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren. Wickeln Sie sie dazu gut in Frischhaltefolie oder lagern Sie sie in luftdichten Behältern. Der Kuchen hält sich etwa 1-2 Monate im Tiefkühler. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen und bei Bedarf kurz erwärmen.

Genießen Sie Ihren Zwetschgen-Streusel-Kuchen!

Zwetschgen-Kuchen - Histaminhexe

Zwetschgen-Kuchen

Der Zwetschgen-Kuchen ist ein einfaches und köstliches Rezept, das von der Histaminhexe stammt. Dieser Kuchen ist ideal für alle Zwetschgenliebhaber und kann als Dessert, zum Kaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch genossen werden. Die Histaminhexe bietet dieses Rezept als eine Variation des klassischen Zwetschgenkuchens an.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Zwetschgen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Das Mehl mit der Butter, dem Zucker, dem Ei und dem Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Dabei einen Rand formen.
  4. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  5. Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen und anschließend die Zwetschgen darauf legen.
  6. Den Zimt über die Zwetschgen streuen.
  7. Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie man serviert:

Der Zwetschgen-Kuchen schmeckt am besten lauwarm oder bei Raumtemperatur. Er kann pur oder mit Schlagsahne, Vanilleeis oder einer Kugel Joghurteis serviert werden.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diesen Zwetschgen-Kuchen beträgt ca. 30 Minuten, die Backzeit beträgt 35-40 Minuten.

Nährwertangaben:

Eine Schätzung der Nährwerte pro Portion (bei 12 Portionen):

  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Schätzung ist und die tatsächlichen Werte je nach Portionsgröße und spezifischen Zutaten variieren können. Tipps:

- Wenn Sie einen intensiveren Zimtgeschmack mögen, können Sie etwas mehr Zimt über die Zwetschgen streuen. - Verwenden Sie reife und saftige Zwetschgen für den besten Geschmack. - Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken oder Muskatnuss, um Ihrem Kuchen eine