Wildschweinbraten von petraehm

Ein köstlicher Wildschweinbraten ist ein besonderer Genuss, der nicht nur an festlichen Anlässen auf den Tisch kommen kann. Wildfleisch zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack und die zarte Konsistenz aus. Mit frischen Zutaten und der richtigen Zubereitung wird der Wildschweinbraten zu einem wahren Gaumenschmaus.
Zutaten:
- 1,5 kg Wildschweinbraten
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Wacholderbeeren
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
Zubereitung:
1. Den Wildschweinbraten salzen und pfeffern. Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen und grob würfeln.
2. In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und den Wildschweinbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Kruste bildet.
3. Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter sowie die Wacholderbeeren dazugeben.
4. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und den Wildschweinbraten bei 180 Grad Celsius für ca. 3 Stunden im Ofen schmoren lassen.
5. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
6. Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und den Bratensatz auffangen. Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter Rühren eine Mehlschwitze herstellen.
7. Den aufgefangenen Bratensatz dazu gießen und mit Wildfond aufgießen. Die Soße unter Rühren aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Den Wildschweinbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Der Wildschweinbraten eignet sich hervorragend als festliches Hauptgericht. Eine Beilage wie Klöße, Rotkohl oder gebratene Pilze rundet das Gericht perfekt ab. Guten Appetit!
Informationen:
Zubereitungszeit:
ca. 3 Stunden ### Portionen:
4 ### Nährwertangaben:
pro Portion - Kalorien: 450
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 50 g
Tipp:
Um den Wildschweinbraten besonders zart und saftig zu machen, kann man ihn vor dem Anbraten marinieren. Dafür den Braten in einer Mischung aus Rotwein, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer und Wacholderbeeren für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man den Wildschweinbraten auch einfrieren?
Ja, der Wildschweinbraten kann problemlos eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist und wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein, bevor Sie ihn einfrieren.
2. Welche Beilagen passen gut zum Wildschweinbraten?
Traditionell werden Klöße und Rotkohl zum Wildschweinbraten serviert. Aber auch gebratene Pilze oder eine frische Salatbeilage sind köstliche Begleiter.
3. Gibt es eine vegetarische Alternative zum Wildschweinbraten?
Ja, für Vegetarier gibt es viele leckere Alternativen zum Wildschweinbraten. Zum Beispiel kann man einen Seitanbraten mit Pilzfüllung zubereiten oder als Beilage ein Gemüsestrudel servieren.
Probieren Sie dieses köstliche Wildschweinbraten-Rezept aus und überzeugen Sie Ihre Gäste mit einem besonderen Gericht, das nicht nur zur Weihnachtszeit einen Ehrenplatz auf der festlichen Tafel verdient! Guten Appetit!