Der Wehencocktail ist ein beliebtes Hausmittel, das vielen Schwangeren dabei helfen soll, die Wehen einzuleiten. Es gibt verschiedene Rezepte für Wehencocktails, die alle darauf abzielen, den Körper auf natürliche Weise zur Geburt anzuregen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Rezepte für alkoholfreie Wehencocktails vor und erklären Ihnen, wie Sie sie zubereiten können.
Wehencocktail Rezept 1

Zutaten:
- 250 ml Aprikosensaft
- 1 EL Rizinusöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Ingwerpulver
Anleitung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einem Glas.
- Trinken Sie den Wehencocktail langsam und in kleinen Schlucken.
Wie dieser Wehencocktail wirkt:
Der Aprikosensaft enthält viel Fruchtzucker, der den Blutzuckerspiegel erhöht und den Körper dazu anregt, Oxytocin freizusetzen. Oxytocin ist ein Hormon, das die Wehen auslösen kann. Das Rizinusöl hat eine abführende Wirkung, die den Darm stimuliert und dadurch die Gebärmutter reizt. Der Zitronensaft und das Ingwerpulver sollen den Geschmack verbessern und Übelkeit lindern, die durch das Rizinusöl verursacht werden kann.
Wehencocktail Rezept 2

Zutaten:
- 200 ml Himbeersaft
- 100 ml Tonic Water
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Rizinusöl
- Ein paar Spritzer Angostura Bitter
Anleitung:
- Mischen Sie den Himbeersaft, das Tonic Water und den Zitronensaft in einem Glas.
- Geben Sie das Rizinusöl und die Angostura Bitter hinzu und rühren Sie gut um.
Wie dieser Wehencocktail wirkt:
Der Himbeersaft enthält ebenfalls viel Fruchtzucker, der den Blutzuckerspiegel erhöht und den Körper zur Produktion von Oxytocin anregt. Das Tonic Water sorgt für eine angenehme Bitterkeit und enthält Chinin, das im Körper ähnliche Reaktionen hervorrufen kann wie Oxytocin. Der Zitronensaft verleiht dem Cocktail einen frischen Geschmack und dient gleichzeitig als natürlicher Säureregulator. Das Rizinusöl stimuliert den Darm und kann so die Gebärmutter stimulieren.
Wehencocktail Rezept 3

Zutaten:
- 250 ml Aprikosensaft
- 1 TL Rizinusöl
- 1 EL frisch gepresster Orangensaft
- Ein paar Minzblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Geben Sie den Aprikosensaft, das Rizinusöl und den Orangensaft in einen Mixer und mixen Sie alles gut durch.
- Gießen Sie den Cocktail in ein Glas und garnieren Sie ihn mit einigen frischen Minzblättern.
Wie dieser Wehencocktail wirkt:
Der Aprikosensaft und der Orangensaft enthalten beide viel Fruchtzucker, der den Blutzuckerspiegel erhöht und den Körper zur Ausschüttung von Oxytocin anregt. Das Rizinusöl sorgt für eine Stimulation des Darms und kann dadurch die Gebärmutter reizen. Die Minzblätter dienen als dekorative Garnitur und können gleichzeitig eine beruhigende Wirkung haben.
Tipps zur Zubereitung des Wehencocktails:
Beachten Sie, dass jeder Körper anders auf die Zutaten eines Wehencocktails reagiert. Während manche Frauen bereits nach dem ersten Cocktail Wehen bekommen, kann es bei anderen länger dauern oder die Wehen können schwächer sein. Es ist wichtig, dass Sie den Wehencocktail nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme ausprobieren und die Dosierung langsam steigern. Wenn Sie unangenehme Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Magenbeschwerden verspüren, sollten Sie den Wehencocktail absetzen.
FAQs
- Wie oft und wann sollte ich den Wehencocktail trinken?
Die Häufigkeit und der Zeitpunkt, zu dem Sie den Wehencocktail trinken sollten, können variieren. Es wird empfohlen, zunächst einen kleinen Schluck zu trinken und dann abzuwarten, wie Ihr Körper darauf reagiert. Wenn keine Nebenwirkungen auftreten, können Sie nach etwa einer Stunde einen weiteren kleinen Schluck trinken. Wiederholen Sie dies bis zu drei Mal pro Tag, jedoch nicht länger als eine Woche lang. - Was kann ich tun, um die Effektivität des Wehencocktails zu maximieren?
Es gibt verschiedene Methoden, um die Effektivität des Wehencocktails zu maximieren. Einige Frauen berichten, dass sie den Cocktail zusammen mit warmen, entspannenden Bädern trinken. Andere schwören auf eine bestimmte Position, wie beispielsweise auf dem Bauch liegend oder in der Hocke. Es ist wichtig, dass Sie verschiedene Methoden ausprobieren und herausfinden, was für Sie am besten funktioniert. - Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Einnahme von Wehencocktails?
Die Einnahme von Wehencocktails kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenkrämpfen und Durchfall führen. Es besteht auch das Risiko von Wehenstürmen oder einer Überstimulation der Gebärmutter. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Wehencocktail nur in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme einzunehmen und die Dosierung langsam zu steigern.
Probieren Sie diese Rezepte für Wehencocktails aus, um auf natürliche Weise die Wehen einzuleiten. Denken Sie jedoch daran, dass die Wirkung von Wehencocktails von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, bevor Sie einen Wehencocktail einnehmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute für eine entspannte und erfolgreiche Geburt!