Stutenkerl, Weckmann, Klausenmann Von Kuli-mike

Weckmann Rezepte - Genießen Sie diese leckeren Köstlichkeiten!

Haben Sie schon einmal von Weckmännern gehört? Diese leckeren Gebäckstücke sind traditionelle Backwaren, die vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt sind. Ursprünglich wurden sie zum Martinstag am 11. November gebacken, um an den heiligen Martin von Tours zu erinnern. Heutzutage sehen wir sie auch oft als süße Leckerei in der Vorweihnachtszeit. Hier sind einige köstliche Rezepte, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Weckmänner zu backen!

Weckmann Rezept 1

Weckmann

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 250ml Milch
  • 100g Zucker
  • 100g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • Rosinen oder Schokoladendrops zum Verzieren

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
  2. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen.
  3. Den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben.
  5. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Den Teig zu kleinen Weckmännern formen und mit Rosinen oder Schokoladendrops verzieren.
  8. Die Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Weckmänner etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Weckmann Rezept 2

Weckmann

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 250ml Milch
  • 100g Zucker
  • 100g weiche Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Rosinen oder Mandeln zum Verzieren

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen.
  3. Etwas Zucker und Mehl über die Hefe streuen und das Ganze etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  4. Den restlichen Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und eine Prise Salz hinzufügen.
  5. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  6. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Den Teig in gleich große Portionen teilen und zu Weckmännern formen.
  8. Die Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit Rosinen oder Mandeln verzieren.
  9. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Weckmänner etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
  10. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Weckmann Rezept 3

Weckmann

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml Milch
  • 100g Butter
  • Rosinen und Hagelzucker zum Verzieren

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
  2. Die Hefe, einen Esslöffel Zucker und etwas lauwarme Milch in die Mulde geben und verrühren.
  3. Die Mulde mit etwas Mehl bedecken und 15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiv wird.
  4. Den restlichen Zucker, Salz, geschmolzene Butter und die restliche Milch zum Teig geben und alles gut verkneten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Teig erneut kurz durchkneten und zu Weckmännern formen.
  7. Die Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit Rosinen und Hagelzucker verzieren.
  8. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Weckmänner etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
  9. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Wie Sie sehen können, ist es gar nicht so schwer, Ihre eigenen Weckmänner zu backen! Probieren Sie doch