Schlehen Gelee

Ein leckeres und vielseitiges Genussmittel ist das Schlehen Gelee. Die kleinen, blauschwarzen Früchte des Schlehdorns
sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern haben auch einen besonders aromatischen Geschmack. Das Schlehen Gelee kann als Brotaufstrich, als Zutat in Kuchen und Desserts oder als Beilage zu Wildgerichten verwendet werden.
Um das Schlehen Gelee herzustellen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Schlehen
- 500 ml Wasser
- 500 g Gelierzucker
Die Zubereitung des Schlehen Gelees ist ganz einfach:
- Die Schlehen gründlich waschen, abtropfen lassen und von eventuellen Stielen befreien.
- Die Schlehen in einen Topf geben und mit dem Wasser bedecken. Alles zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Schlehen weich sind.
- Die gekochten Schlehen durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen und den Saft zu gewinnen.
- Den Schlehensaft zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben und gut verrühren.
- Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und für etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Das fertige Schlehen Gelee in saubere Gläser abfüllen und diese sofort verschließen.
Das Schlehen Gelee ist nun bereit zum Genießen. Es eignet sich besonders gut als Brotaufstrich auf frischem Brot oder als süße Zutat in verschiedenen Backwaren. Auch als Beilage zu Wildgerichten verleiht das Schlehen Gelee eine besondere Note.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Servings: etwa 4 Gläser Schlehen Gelee
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 0 g
Schlehenlikör

Ein weiterer köstlicher Genuss aus Schlehen ist der Schlehenlikör. Dieser Likör hat eine intensive rote Farbe und einen süß-säuerlichen Geschmack, der wunderbar mit der leicht bitteren Note der Schlehen harmoniert. Der Schlehenlikör kann pur genossen werden oder als Zutat in verschiedenen Cocktails und Desserts verwendet werden.
Um den Schlehenlikör herzustellen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Schlehen
- 250 ml Korn oder Wodka
- 150 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Vanilleschote
Die Zubereitung des Schlehenlikörs ist ebenfalls recht einfach:
- Die Schlehen waschen, abtropfen lassen und von eventuellen Stielen befreien.
- Die Schlehen in ein sauberes Einmachglas geben und mit dem Korn oder Wodka übergießen.
- Den Zucker, die Zimtstange und die aufgeschnittene Vanilleschote hinzufügen.
- Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort etwa 4-6 Monate ziehen lassen. Dabei sollte das Glas regelmäßig geschüttelt werden, um die Aromen gut zu verteilen.
- Nach der Ziehzeit den Schlehenlikör durch ein feines Sieb abseihen und in saubere Flaschen abfüllen.
Der Schlehenlikör ist nun fertig zum Genießen. Servieren Sie ihn am besten gut gekühlt als Aperitif oder Digestif. Er passt auch wunderbar zu Eis, Pudding oder Schokoladendesserts.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (+ 4-6 Monate Ziehzeit)
Servings: etwa 1 Liter Schlehenlikör
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 0 g
Probieren Sie diese beiden köstlichen Rezepte mit Schlehen aus und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack begeistern. Ob als süßer Brotaufstrich oder als aromatischer Likör - Schlehen sind eine wahre Delikatesse der herbstlichen Natur.







Quelle der Bilder:
- https://i.pinimg.com/originals/15/a3/d9/15a3d995082dd94d09c08c8b1b5f1e45.jpg
- http://www.thomas-langens.de/rezepte/img/schlehen.jpg
- https://www.ecowoman.de/images/stories/Essen_und_Trinken/Schlehen_am_Strauch_760.jpg
- https://www.phytodoc.de/files/bilder/heilpflanzen/Schlehe-69093841_XS.jpg
- https://www.gartenjournal.net/wp-content/uploads/Schlehe-giftig-1020x680.jpg
- https://i.pinimg.com/originals/c8/95/22/c8952258be74988e4341072eeacb54f1.png
- https://i.pinimg.com/originals/7e/60/59/7e60590ba03ae72d0fa2cd09a5753f0d.jpg
- https://i.pinimg.com/originals/3f/c9/8a/3fc98a005b4bf7d9e05e819bc5a2a740.jpg
- https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51eyi2VfMuL.jpg
- https://images.eatsmarter