Scheiterhaufen ist ein köstliches Dessert, das sowohl als Hauptspeise als auch als Nachspeise genossen werden kann. Es besteht aus in Butter geschwenkten Brot- oder Brötchenwürfeln, die mit Zimt und Zucker gewürzt sind und mit Äpfeln oder Kirschen verfeinert werden können. Das Gericht wird dann im Ofen gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist. Hier sind einige köstliche Scheiterhaufen-Rezepte, die Sie ausprobieren können:
Scheiterhaufen (Rezept von lenchen)

Zutaten:
- 400 g Brötchen oder Brot
- 4 Äpfel
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Zimt
- 100 g Butter
Zubereitung:
- Die Brötchen oder das Brot in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen und über die Brotwürfel streuen.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brotmischung darin anbraten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
- Die Äpfel hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich sind.
- Den Scheiterhaufen in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis er knusprig ist.
Tipps:
- Sie können den Scheiterhaufen auch mit Kirschen oder anderen Früchten Ihrer Wahl zubereiten.
- Servieren Sie den Scheiterhaufen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Puderzucker.
Scheiterhaufen Rezept

Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot
- 750 ml Milch
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen
Zubereitung:
- Das Brot in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit warmer Milch einweichen lassen.
- Die Eier, den Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt vermischen und zu der Brotmischung geben. Gut verrühren.
- Die Rosinen unterheben und die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen, bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Tipps:
- Servieren Sie den Scheiterhaufen mit einer Vanillesoße oder einer Kugel Eis.
- Sie können den Scheiterhaufen auch mit Äpfeln, Kirschen oder anderen Früchten Ihrer Wahl verfeinern.
Scheiterhaufen Resteverwertung als Hauptspeise oder Dessert

Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g geräucherter Speck
- 200 g Gouda
- 1 Becher Sahne
- 4 Eier
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Brot in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und den Speck in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne den Speck anbraten, dann die Zwiebel- und Knoblauchstücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Mischung über die Brotwürfel geben und gut vermischen.
- Den Gouda reiben und ebenfalls unter die Brotmischung mischen.
- Die Sahne und die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Brotmischung gießen.
- Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen, bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Tipps:
- Servieren Sie den Scheiterhaufen als Hauptspeise mit einem frischen Salat oder als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis.
- Verfeinern Sie den Scheiterhaufen nach Belieben mit Pilzen, Gemüse oder Kräutern.
Scheiterhaufen von Caramia

Zutaten:
- 400 g altbackenes Brot
- 2 Äpfel
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 80 ml Milch
- 40 g Butter
Zubereitung:
- Das Brot in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Apfelscheiben darin anbraten, bis sie weich sind.
- Eier, Zucker, Zimt und Milch verrühren und über die Brotwürfel geben.
- Die Apfelscheiben unterheben und die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis der Scheiterhaufen goldbraun und knusprig ist.
Tipps:
- Servieren Sie den Scheiterhaufen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Puderzucker.
- Verfeinern Sie den Scheiterhaufen mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten Ihrer Wahl.
Lassen Sie sich von diesen leckeren Scheiterhaufen-Rezepten inspirieren und genießen Sie das köstliche Dessert als Hauptgericht oder Nachspeise!
Quellen: