Shakshuka (schakschuka)

Heute möchte ich euch ein fantastisches orientalisches Gericht vorstellen: Schakschuka. Diese würzige und sättigende Speise stammt ursprünglich aus Nordafrika und hat sich inzwischen auch in der asiatischen Küche etabliert. Schakschuka besteht aus einer aromatischen Tomatensauce, in der pochierte Eier gegart werden. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein herzhaftes Frühstück als auch für ein schmackhaftes Mittag- oder Abendessen. Lasst uns gemeinsam diese köstliche Mahlzeit zubereiten!

Schakschuka - Eine kulinarische Reise nach Nordafrika

Um unser authentisches Schakschuka zu kreieren, benötigen wir zunächst folgende Zutaten:

  • 4 reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Gehackte Petersilie zum Garnieren

Zunächst werden die Tomaten gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Die Zwiebel, der Knoblauch und die Paprika werden ebenfalls fein gehackt.

SchakschukaIn einer großen Pfanne erhitzen wir das Olivenöl und geben die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Wir braten sie glasig an, bis sie leicht gebräunt sind. Dann fügen wir die Paprika hinzu und lassen sie einige Minuten mitbraten, bis sie weich sind.

Die perfekte Würze

Jetzt wird es spannend. Wir geben die Tomatenstücke in die Pfanne und würzen sie mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Die Gewürze geben der Schakschuka ihre typische orientalische Note. Wir rühren alles gut um und lassen die Sauce etwa 10 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich und saftig sind.

SchakschukaJetzt wird es Zeit, die Eier in die Sauce zu geben. Wir machen mit einem Löffel vier kleine Vertiefungen in der Sauce und schlagen je ein Ei hinein. Die Eier sollten leicht in der Sauce liegen. Die Pfanne decken wir zu und lassen alles bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten garen, bis die Eier gestockt, aber noch leicht flüssig sind.

Eine Augenweide servieren

Nachdem die Eier fertig gegart sind, garnieren wir die Schakschuka mit gehackter Petersilie. Dies gibt dem Gericht eine frische Note und sieht auch noch ansprechend aus. Die Schakschuka wird direkt aus der Pfanne serviert. Jeder Gast erhält eine Portion, die er mit warmem Brot oder Fladenbrot genießen kann.

SchakschukaDie Zubereitung der Schakschuka dauert insgesamt etwa 30 Minuten und bietet Platz für kreative Variationen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann zusätzlich etwas Chilipulver hinzufügen. Für eine cremigere Konsistenz kann man auch etwas Joghurt oder Feta-Käse über die Schakschuka bröseln.

Wir haben nun gemeinsam eine köstliche Schakschuka zubereitet. Die würzige Tomatensauce und die perfekt pochierten Eier sind eine wahre Gaumenfreude. Probiert dieses nordafrikanische Gericht doch einmal aus und lasst euch von den exotischen Aromen verzaubern!

Zutaten:

  • 4 reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Paprika fein hacken.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Paprika hinzufügen und einige Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
  5. Tomatenstücke in die Pfanne geben und mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Alles gut umrühren und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. In die Sauce vier Vertiefungen machen und je ein Ei hineinschlagen.
  8. Pfanne abdecken und die Eier bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten garen, bis sie gestockt, aber noch leicht flüssig sind.
  9. Die Schakschuka mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Wir wünschen euch einen guten Appetit!

Tipps:

  • Wer es scharf mag, kann zusätzlich etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann man etwas Joghurt oder Feta-Käse über die Schakschuka streuen.

FAQs:

Frage: Wie lange kann man Schakschuka aufbewahren?

Antwort: Schakschuka schmeckt am besten frisch zubereitet. Reste können jedoch im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt und erneut erwärmt werden.

Frage: Kann man Schakschuka auch vegan zubereiten?

Antwort: Ja, man kann die Eier durch tofu oder Kichererbsen ersetzen, um eine vegane Variante der Schakschuka zu erhalten. Die Zubereitung bleibt dabei ähnlich.

Frage: Welche Beilagen passen zu Schakschuka?

Antwort: Schakschuka kann mit warmem Brot, Fladenbrot oder Reis serviert werden. Auch eine grüner Salat ist eine gute Ergänzung.

Frage: Ist Schakschuka ein Frühstücksgericht?

Antwort: Schakschuka kann zu jeder Tageszeit genossen werden, sowohl zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen.

Wer einmal in die Aromen Nordafrikas eintauchen möchte, sollte unbedingt Schakschuka ausprobieren. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine gelungene Abwechslung im Speiseplan. Probiert es aus und lasst euch von den würzigen Geschmacksexplosionen verzaubern!