Heute möchte ich ein köstliches Rezept für Roggenbrot mit dir teilen. Roggenbrot ist ein herrlich aromatisches Brot, das sich perfekt als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach als Snack zwischendurch eignet. Das besondere an diesem Rezept ist die einfache Zubereitung und die Verwendung von Schrot, was dem Brot eine angenehme Konsistenz verleiht.
Roggenbrot mit Schrot

Zutaten:
- 400 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Roggenschrot
- 350 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Backmalz
- 1 Päckchen Trockenhefe
Anleitung:
- Das Roggenvollkornmehl, den Roggenschrot, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen.
- In einer weiteren Schüssel das Wasser auf handwarme Temperatur erwärmen und die Trockenhefe darin auflösen.
- Die aufgelöste Hefe und das Backmalz zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Roggenbrot auf der mittleren Schiene für etwa 40-45 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du es anschneidest und genießt.
Wie bereite ich das Roggenbrot am besten zu?
Um das Roggenbrot zuzubereiten, solltest du zuerst alle Zutaten bereitstellen und den Backofen auf die richtige Temperatur vorheizen. Das Aufwärmen des Wassers für die Hefe ist wichtig, damit die Hefe aktiv wird und den Teig gut aufgehen lässt.
Sobald der Teig gut durchgeknetet ist, solltest du ihn an einem warmen Ort gehen lassen. Dadurch kann die Hefe ihre Arbeit machen und der Teig wird schön luftig und locker.
Nach dem Gehen kannst du den Teig nochmals kurz durchkneten, um überschüssige Luft herauszudrücken. Dann formst du daraus einen Brotlaib und legst ihn auf das Backblech. Achte darauf, dass du genug Platz lässt, damit das Roggenbrot beim Backen noch aufgehen kann.
Nach dem Backen musst du das Brot vollständig abkühlen lassen, bevor du es anschneidest. So bleibt es saftig und behält seine Konsistenz.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit für das Roggenbrot beträgt etwa 15 Minuten. Dazu kommt noch die Gehzeit von 30 Minuten und die Backzeit von 40-45 Minuten. Insgesamt solltest du also mit einer Zubereitungszeit von etwa 1 Stunde und 30 Minuten rechnen.
Portionen:
Das Roggenbrot ergibt etwa 10-12 Scheiben, je nachdem wie dick du das Brot schneidest. Es eignet sich wunderbar als Vorratsbrot und hält sich gut für mehrere Tage.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Scheibe):
- Kalorien: 150
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 1 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 6 g
Tipps:
- Wenn du möchtest, kannst du dem Teig auch noch weitere Gewürze oder Samen hinzufügen, um dem Roggenbrot eine besondere Note zu geben. Zum Beispiel kannst du Kümmel, Fenchelsamen oder Sesam verwenden.
- Du kannst das Brot auch mit einer Kruste aus Körnern oder Haferflocken bestreuen, bevor du es in den Ofen schiebst.
- Um das Brot länger frisch zu halten, kannst du es in einem Brotkasten aufbewahren oder in Scheiben geschnitten einfrieren.
Probier dieses köstliche Roggenbrot-Rezept doch selbst einmal aus und genieße den herrlichen Geschmack von frischem, selbstgebackenem Brot. Egal ob als Beilage oder einfach pur zum Snacken - du wirst begeistert sein!