Semmelknödel in Alufolie gegart

Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Rezept vorstellen, das dich sicherlich zum Schmunzeln bringen wird. Es geht um Semmelknödel in Alufolie gegart. Diese köstliche bayerische Spezialität ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch noch super lecker!
Zutaten:
- 6 altbackene Semmeln
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Butter
Anleitung:
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erhitzen und über die Semmeln gießen. Gut vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eier verquirlen und zur Semmelmasse geben. Alles gut vermengen.
- Die Petersilie fein hacken und ebenfalls zur Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals gut vermengen.
- Aus der Masse gleichmäßig große Knödel formen und diese in Alufolie einwickeln.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin etwa 20 Minuten garen.
- Die fertigen Semmelknödel aus der Alufolie nehmen und mit geschmolzener Butter servieren.
Semmelknödel Rezept mit Bild

Ein weiteres köstliches Rezept, das ich dir nicht vorenthalten möchte, sind einfache Semmelknödel. Diese sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch eine tolle Beilage zu vielen Gerichten.
Zutaten:
- 4 Semmeln
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erhitzen und über die Semmeln gießen. Gut vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Eier verquirlen und zur Semmelmasse geben. Alles gut vermengen.
- Die Petersilie fein hacken und ebenfalls zur Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals gut vermengen.
- Aus der Masse gleichmäßig große Knödel formen und diese in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen.
- Die fertigen Semmelknödel aus dem Wasser nehmen und servieren.
Bayrische Semmelknödel mit Speck

Ja, du hast richtig gehört! Bayrische Semmelknödel mit Speck sind einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus den flaumigen Knödeln und dem herzhaften Speck ist ein wahrer Genuss.
Zutaten:
- 6 Semmeln
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 100 g Speckwürfel
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erhitzen und über die Semmeln gießen. Gut vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Eier verquirlen und zur Semmelmasse geben. Alles gut vermengen.
- Die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten. Danach zur Semmelmasse geben.
- Die Petersilie fein hacken und ebenfalls zur Masse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals gut vermengen.
- Aus der Masse gleichmäßig große Knödel formen und diese in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen.
- Die fertigen Bayrischen Semmelknödel mit Speck aus dem Wasser nehmen und servieren.
Semmelknödel-Auflauf mit Champignons und Speck

Du willst etwas Abwechslung in dein Semmelknödel-Rezept bringen? Dann probiere unbedingt den Semmelknödel-Auflauf mit Champignons und Speck aus. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich zum Lachen bringen wird!
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 200 g Champignons
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform geben.
- Die Champignons in Scheiben schneiden, den Speck würfeln und die Zwiebel fein hacken.
- Die Champignons, Speck und Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Sahne über die Semmelknödel gießen und die angebratenen Champignons, Speck und Zwiebel darüber verteilen.
- Den geriebenen Käse darüberstreuen und den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Österreichische Semmelknödel

Kennst du schon die österreichische Variante der Semmelknödel? Sie sind ähnlich wie die bayrischen Semmelknödel, aber ein bisschen anders. Das Rezept ist ebenfalls zum Schmunzeln!
Zutaten:
- 6 Semmeln
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in