Rhabarberkuchen Von Schmatzig| Chefkoch

Rhabarberkuchen Rezept

Rhabarberkuchen

Der Rhabarberkuchen ist ein wahrer Klassiker unter den Frühlingssüßigkeiten. Mit seinem saftigen, säuerlichen Geschmack ist er nicht nur bei Rhabarberliebhabern beliebt, sondern begeistert auch Menschen, die es gerne fruchtig-frisch mögen. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen leckeren Kuchen zuzubereiten.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Rhabarber
  • 250 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker, Butter und das Ei zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in eine gefettete Springform geben und einen Rand hochziehen.
  3. Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Die saure Sahne mit den beiden Eiern, dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren.
  5. Den Rhabarber auf dem Teig verteilen und die saure Sahne-Mischung darüber gießen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und servieren.

So bereiten Sie den Rhabarberkuchen zu:

Der Rhabarberkuchen ist relativ einfach zuzubereiten. Zunächst müssen Sie den Teig herstellen, indem Sie Mehl, Zucker, Butter und das Ei zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend geben Sie den Teig in eine gefettete Springform und ziehen einen Rand hoch.

Dann geht es an die Zubereitung des Belags. Schälen und schneiden Sie den Rhabarber in kleine Stücke. In einer Schüssel verrühren Sie die saure Sahne, die beiden Eier, den Zucker und den Vanillezucker zu einer homogenen Mischung.

Den vorbereiteten Rhabarber verteilen Sie nun auf dem Teig in der Springform und gießen anschließend die saure Sahne-Mischung darüber. Nun den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Rhabarberkuchen beträgt ca. 25 Minuten, die Backzeit ca. 45 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Rhabarberkuchen.

Nährwertangaben:

Eine Portion Rhabarberkuchen (1 Stück) enthält durchschnittlich folgende Nährwerte:

  • Energie: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Ballaststoffe: 3 g

Tipps:

- Verwenden Sie für den Teig kalte Butter, um ein schönes mürbes Ergebnis zu erzielen.

- Achten Sie darauf, den Rhabarber gut zu schälen, da die Schale zäh sein kann.

- Schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis als Beilage.

Häufig gestellte Fragen:

F: Kann man den Rhabarberkuchen auch einfrieren?

A: Ja, der Rhabarberkuchen lässt sich problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu einfach in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn im Gefrierschrank auf. Vor dem Genießen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

F: Kann man auch gefrorenen Rhabarber für den Kuchen verwenden?

A: Ja, Sie können auch gefrorenen Rhabarber verwenden. Beachten Sie jedoch, dass gefrorener Rhabarber mehr Flüssigkeit freisetzt als frischer Rhabarber. Verwenden Sie daher etwas weniger saure Sahne, um ein zu flüssiges Ergebnis zu vermeiden.

Weitere leckere Rhabarberkuchen-Rezepte:

Schwäbischer Rhabarberkuchen

Schwäbischer Rhabarberkuchen

Dieses Rezept eignet sich perfekt für diejenigen, die eine süßere Variante des Rhabarberkuchens bevorzugen. Der Rhabarber harmoniert wunderbar mit der süßen Eier-Sahne-Creme und dem knusprigen Mürbeteigboden.

Weiteres Bildmaterial zum Rhabarberkuchen finden Sie hier, hier und hier.