Reibekuchen "einfach"

Rezept für Reibekuchen Grundrezept

Reibekuchen

Reibekuchen sind ein Klassiker der deutschen Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit diesem Grundrezept gelingen dir die köstlichen Kartoffelpuffer ganz einfach. Ob als Beilage oder Hauptgericht, die Reibekuchen sind immer ein Genuss.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 kleiner Zwiebel
  • 2 Eier
  • 4 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und fein reiben. Die geriebenen Kartoffeln in ein Küchentuch geben und ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein reiben.
  3. Die Kartoffel- und Zwiebelraspeln in eine Schüssel geben und mit den Eiern, dem Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen.
  5. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben und flach drücken.
  6. Die Reibekuchen von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  7. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

Wie zu bereiten:

Die Zubereitung der Reibekuchen ist denkbar einfach. Zuerst werden die Kartoffeln geschält und fein gerieben. Anschließend drückt man den Kartoffelbrei in einem Küchentuch aus, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. In einer Schüssel werden dann die geriebenen Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzugefügt und alles gut vermengt.

In einer Pfanne erhitzt man reichlich Öl und gibt mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs hinein. Diese werden dann flachgedrückt und von beiden Seiten goldbraun ausgebacken. Anschließend lässt man die Reibekuchen auf Küchenpapier abtropfen und serviert sie heiß.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Reibekuchen nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Da die Reibekuchen frittiert werden und der Nährwert von der Menge des verwendeten Öls abhängt, können hierzu keine genauen Angaben gemacht werden. Allerdings sind Reibekuchen relativ kalorienhaltig aufgrund des hohen Kartoffelanteils.

Tipps:

  • Verwende vorzugsweise mehligkochende Kartoffeln, da sie mehr Stärke enthalten und den Teig besser binden.
  • Serviere die Reibekuchen mit Apfelmus oder selbstgemachtem Kräuterquark.
  • Experimentiere gerne mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Reibekuchen eine individuelle Note zu geben.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich die Reibekuchen auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?

Ja, das ist möglich. Befolge einfach die Zubereitungsschritte und backe die Reibekuchen in der Heißluftfritteuse bei ca. 180 Grad Celsius, bis sie goldbraun und knusprig sind.

2. Kann ich die Reibekuchen auch ohne Ei zubereiten?

Ja, du kannst die Eier auch durch eine vegane Alternative wie zum Beispiel Sojamehl oder Apfelmus ersetzen. Beachte jedoch, dass die Konsistenz des Teigs etwas anders sein kann.

3. Kann ich die Reibekuchen einfrieren?

Ja, du kannst die Reibekuchen einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Lege sie dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie bei ca. 180 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen auf.

4. Wie lange sind die Reibekuchen haltbar?

Die Reibekuchen sind am besten frisch zubereitet, lassen sich jedoch im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Wärme sie bei Bedarf einfach in der Pfanne oder im Ofen wieder auf.

Genieße die leckeren Reibekuchen nach diesem einfachen Grundrezept und lasse dich von ihrem köstlichen Geschmack verwöhnen! Guten Appetit!