Hackbraten Rezept Kochbar Kalt Essen

Heute möchte ich mit dir ein leckeres Rezept für Hackbraten im “Cheeseburger Style” teilen. Dieser saftige Hackbraten ist mit Rinderhack, Bacon und Cheddar-Käse zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Hol dir jetzt dieses Rezept und lass dich von dem Cheeseburger-Geschmack überzeugen!

Rezept für Hackbraten im “Cheeseburger Style”

Hackbraten im Cheeseburger Style

Zutaten:

  • 500 g Rinderhack
  • 150 g Bacon
  • 100 g Cheddar-Käse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne den Bacon knusprig braten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. In einer Schüssel das Rinderhack mit den gehackten Zwiebeln, dem Knoblauch, den Eiern, Ketchup, Senf, Worcestersauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und die Hälfte der Hackbratenmischung hineingeben.
  6. Den Bacon und den Cheddar-Käse auf die Hackbratenmischung legen und mit der restlichen Hackbratenmischung bedecken.
  7. Den Hackbraten für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen, bis er durchgebraten ist.
  8. Vor dem Servieren den Hackbraten etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Guten Appetit!

Dieses Hackbraten-Rezept ist mal etwas ganz Besonderes, denn durch die Zugabe von Bacon und Cheddar-Käse bekommt der Hackbraten einen einzigartigen Geschmack. Die saftigen Hackfleisch-Schichten werden durch den knusprigen Bacon und den geschmolzenen Käse noch köstlicher.

Der Hackbraten im “Cheeseburger Style” ist ideal für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder Freunden. Serviere ihn mit einer frischen Salatbeilage und Pommes Frites für ein vollständiges Cheeseburger-Erlebnis.

Die Zubereitung ist ganz einfach und der Hackbraten kann auch gut vorbereitet werden. Du kannst ihn einfach am Vortag zubereiten und dann nur noch aufwärmen, wenn es Zeit zum Essen ist.

Der Hackbraten im “Cheeseburger Style” ist die perfekte Wahl für alle, die Cheeseburgern nicht widerstehen können. Probiere das Rezept aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack überzeugen!

Hackbraten mit Quark

Hackbraten mal mit Quark als Bindemittel

Wenn du auf der Suche nach einer etwas leichteren Variante des klassischen Hackbratens bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Anstelle von Eiern wird hier Quark als Bindemittel verwendet, was den Hackbraten besonders saftig macht.

Zutaten:

  • 500 g Rinderhack
  • 200 g Magerquark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Worcestersauce
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
  3. In einer Schüssel das Rinderhack mit dem Magerquark, den gehackten Zwiebeln, dem Knoblauch, der Petersilie, dem Senf, der Worcestersauce, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Hackbratenmischung in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen.
  5. Den Hackbraten für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen, bis er durchgebraten ist.
  6. Vor dem Servieren den Hackbraten etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Dieser Hackbraten mit Quark ist eine tolle Alternative zum klassischen Hackbraten und schmeckt trotzdem absolut köstlich. Der Magerquark sorgt für eine saftige Konsistenz und macht den Hackbraten besonders leicht. Perfekt für alle, die auf ihre Linie achten, aber trotzdem nicht auf den Genuss verzichten wollen.

Der Hackbraten mit Quark eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Sandwichbelag. Serviere ihn mit Kartoffeln und Gemüse oder verwende ihn, um ein leckeres Hackbraten-Sandwich zu zaubern. Ganz egal, wie du ihn genießt, dieser Hackbraten wird dich begeistern!

Probier diese beiden leckeren Hackbraten-Rezepte aus und finde heraus, welcher dein Favorit ist. Egal ob im “Cheeseburger Style” oder mit Quark, Hackbraten ist einfach ein Klassiker, der immer gut ankommt. Guten Appetit!