Die Rehkeule ist ein köstliches Wildgericht, das vor allem in der kalten Jahreszeit sehr beliebt ist. Sie lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten und punktet mit ihrem aromatischen Geschmack. In diesem Beitrag werde ich Ihnen verschiedene Rezepte für die Zubereitung einer Rehkeule vorstellen. Beginnen wir mit dem Rezept für eine Rehkeule mit Printensauce.
Rehkeule mit Printensauce

Zutaten:
- 1 Rehkeule
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 4 Printen
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Rehkeule mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und grob würfeln.
- Die Printen grob zerbröseln.
- In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Rehkeule von allen Seiten scharf anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Den Rotwein und den Wildfond angießen und die Printenbrösel unterrühren.
- Den Bräter in den vorgeheizten Ofen stellen und die Rehkeule bei 160 Grad Celsius ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- Die Rehkeule aus dem Bräter nehmen und warm halten.
- Die Sauce durch ein Sieb passieren und gegebenenfalls mit etwas Speisestärke binden.
- Die Rehkeule in Scheiben schneiden und mit der Printensauce servieren.
Das war das erste Rezept für eine Rehkeule. Nun widmen wir uns einem weiteren leckeren Rezept für Rehkeule mit Steinpilzknoedel.
Rehkeule mit Steinpilzknoedel

Zutaten:
- 1 Rehkeule
- 500 g Steinpilze
- 200 g Semmelbrösel
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Butter und Öl zum Braten
Zubereitung:
- Die Rehkeule mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Steinpilze putzen und klein schneiden.
- In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Steinpilze darin anbraten.
- Die Semmelbrösel hinzufügen und kurz mitrösten.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.
- Die Rehkeule in einer anderen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten.
- Die angebratene Rehkeule in den vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius ca. 1,5 Stunden garen.
- Die Rehkeule aus dem Ofen nehmen und warm halten.
- Die Steinpilzknoedel in Salzwasser gar kochen.
- Die Rehkeule in Scheiben schneiden und zusammen mit den Steinpilzknoedeln servieren.
Das waren zwei leckere Rezepte für die Zubereitung einer Rehkeule. Sie können die Rehkeule je nach Vorlieben und Geschmack variieren und beispielsweise mit einer Beilagen wie Kroketten oder Rotkohl servieren. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Zeit, doch der Aufwand lohnt sich definitiv. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten wird die Rehkeule zu einem wahren Gaumenschmaus.
Probieren Sie doch mal eines der vorgestellten Rezepte aus und lassen Sie sich von der köstlichen Vielfalt der Rehkeule überraschen. Guten Appetit!