Westfälischer Pfefferpotthast

Pfefferpotthast

Pfefferpotthast

Pfefferpotthast ist ein echtes Ruhrpott-Urgestein und wird in der westfälischen Küche sehr geschätzt. Das Gericht zeichnet sich durch eine würzige Fleischsoße aus, die mit Rindfleisch zubereitet wird. Der Name “Pfefferpotthast” leitet sich von den verschiedenen Gewürzen ab, die dem Gericht seinen einzigartigen Geschmack verleihen. In diesem Rezept möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses deftige und leckere Gericht zu Hause zubereiten können.

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL scharfer Senf
  • 2 EL Worcestersauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Das Rindfleisch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken.

2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es braun ist. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.

3. Das Mehl über das Fleisch und die Zwiebeln streuen und gut vermischen, bis alles gleichmäßig mit Mehl bedeckt ist.

4. Die Rinderbrühe langsam in den Topf gießen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

5. Den Senf und die Worcestersauce hinzufügen und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Den Topf abdecken und den Pfefferpotthast bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße eingedickt ist.

Anrichten:

Servieren Sie den Pfefferpotthast mit Salzkartoffeln oder frisch gebackenem Brot. Das Gericht schmeckt auch besonders gut mit einer Portion Rotkohl als Beilage. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Pfefferpotthasts dauert ca. 2 Stunden.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben pro Portion (ca. 250 g) des Pfefferpotthasts sind:

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 35 g

Tipp:

Um den Geschmack des Pfefferpotthasts zu variieren, können Sie verschiedene Gewürze hinzufügen. Probieren Sie zum Beispiel eine Prise Kreuzkümmel oder etwas geräuchertes Paprikapulver für eine würzige Note.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich den Pfefferpotthast auch mit Schweinefleisch zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können den Pfefferpotthast auch mit Schweinefleisch zubereiten. Verwenden Sie einfach anstelle des Rindfleischs Schweinefleisch nach Ihrem Geschmack.

Frage: Kann ich den Pfefferpotthast auch am Vortag zubereiten und aufwärmen?

Antwort: Ja, der Pfefferpotthast lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver im Geschmack.

Frage: Kann ich den Pfefferpotthast einfrieren?

Antwort: Ja, der Pfefferpotthast eignet sich gut zum Einfrieren. Packen Sie ihn dazu in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und stellen Sie ihn portionsweise in den Gefrierschrank.

Ich hoffe, Ihnen hat dieses Rezept für Pfefferpotthast gefallen und Sie haben Spaß beim Nachkochen. Guten Appetit!