Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken

Petersilienwurzeln sind eine vielseitige und schmackhafte Zutat in der Küche. In Kombination mit Pastinaken ergibt sich ein cremiges und wohlschmeckendes Suppenrezept, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Diese Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken ist einfach zuzubereiten und vollgepackt mit Aromen.
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzeln
- 300g Pastinaken
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Petersilienwurzeln und Pastinaken schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Petersilienwurzeln und Pastinaken hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit einem Pürierstab oder Mixer die Suppe pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
- Sahne hinzufügen und gut umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie man die Petersilienwurzelsuppe serviert:
Die Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken kann warm serviert werden. Sie passt gut zu knusprigem Brot oder Croutons. Für eine extra cremige Textur kann ein Klecks Sahne oder Crème fraîche auf die Suppe gegeben werden. Mit frischen Petersilienblättern garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungsdauer beträgt etwa 30 Minuten.
Nährwertangaben:
Die Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken enthält pro Portion etwa:
- Kalorien: 250
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 25g
- Eiweiß: 5g
Tipps:
- Statt Sahne kann auch pflanzliche Sahnealternative verwendet werden, um die Suppe vegan zu machen.
- Wer es gerne würziger mag, kann noch Gewürze wie Muskat oder Kurkuma hinzufügen.
- Die Suppe kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie variiert werden.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die Suppe vorbereiten und aufwärmen?
Ja, die Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken kann problemlos vorbereitet und später aufgewärmt werden. Bewahren Sie sie einfach im Kühlschrank auf und wärmen Sie sie bei Bedarf in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle auf.
2. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und bewahren Sie sie in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank oder in der Mikrowelle erwärmen.
3. Welches Brot passt gut zur Suppe?
Zu dieser cremigen Suppe passt knuspriges Baguette oder ein Vollkornbrot besonders gut. Sie können es gerne toasten oder mit etwas Knoblauch bestreichen, um zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
Probieren Sie dieses köstliche und gesunde Rezept für Petersilienwurzelsuppe mit Pastinaken aus und genießen Sie eine wärmende Mahlzeit!