Heute werde ich euch ein köstliches Rezept vorstellen, das besonders für die kalte Jahreszeit perfekt ist: Rheinische Mutzen. Diese traditionellen Mutzen sind süß, fettig und unglaublich lecker! Sie eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als süße Leckerei zum Kaffee. Das Beste daran ist, dass sie ganz einfach selbst gemacht werden können. Ich zeige euch, wie es geht!
Original Mutzen nach Rezept von meiner Urgroßoma

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 1 TL Backpulver
- Fett zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und gut verquirlen.
- Die Eier und die Milch zur Mehlmischung geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf das Fett erhitzen.
- Mit nassen Händen kleine Kugeln aus dem Teig formen und vorsichtig ins heiße Fett geben.
- Die Mutzen goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Die Zubereitung der Rheinischen Mutzen dauert etwa 45 Minuten und ergibt etwa 20 Stück. Sie sind am besten frisch und warm, aber auch am nächsten Tag noch ein Genuss. Man kann sie pur genießen oder mit Puderzucker bestäuben. Ich liebe es, sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee zu servieren und sie zu dippen.

Mutzen wie vom Jahrmarkt (Schmalzkuchen)
Eine andere Variante der Mutzen sind die sogenannten Schmalzkuchen. Diese werden auch gerne auf Jahrmärkten oder Weihnachtsmärkten angeboten. Sie sind etwas größer und haben eine knusprige Außenseite mit einem weichen Inneren. Hier ist das Rezept:

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 100 g Schmalz
- Fett zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und das Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier, die Milch und das Schmalz verquirlen.
- Die Ei-Milch-Mischung zur Mehlmischung geben und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf das Fett erhitzen.
- Mit einem Esslöffel kleine Portionen Teig vorsichtig ins heiße Fett geben.
- Die Schmalzkuchen goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Diese Mutzen haben einen ganz besonderen Geschmack durch das Schmalz. Sie sind knusprig und saftig zugleich und einfach köstlich. Die Zubereitung dauert ebenfalls etwa 45 Minuten und ergibt etwa 20 Stück.

Apfel-Mutzen
Wer es gerne fruchtig mag, für den sind die Apfel-Mutzen genau das Richtige. Hier ist das Rezept:

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 2 Äpfel
- Fett zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und das Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier und die Milch verquirlen.
- Die Ei-Milch-Mischung zur Mehlmischung geben und zu einem Teig verrühren.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf das Fett erhitzen.
- Mit einem Esslöffel kleine Portionen Teig vorsichtig ins heiße Fett geben.
- Die Apfel-Mutzen goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Die Zugabe von Äpfeln verleiht den Mutzen eine fruchtige Note und macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist genauso einfach wie bei den anderen Varianten und dauert ebenfalls etwa 45 Minuten.

Das war es auch schon mit den verschiedenen Mutzen-Varianten. Jede Version hat ihren eigenen Charme und Geschmack. Egal für welches Rezept ihr euch entscheidet, die Rheinischen Mutzen sind auf jeden Fall eine süße Versuchung wert! Lasst es euch schmecken!