Mungobohnen-Burger mit Lebensmittelvorräten

Zutaten:
- 200 g Mungobohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Handvoll Petersilie
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Mungobohnen in einem Sieb abspülen und in einer Schüssel mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag die Wasser abgießen und die Mungobohnen gut abspülen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Petersilie fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Karotte hinzufügen und weiter braten, bis sie weich ist.
- In einer Schüssel die Mungobohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Petersilie, Sojasauce, Tomatenmark, Semmelbrösel, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Mit den Händen kleine Burger-Patties formen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Burger-Patties darin goldbraun braten.
- Die Burger-Patties auf Burger-Buns servieren und nach Belieben mit Salat, Tomaten und Dressing belegen.
Anleitung:
Die Mungobohnen-Burger sind eine köstliche Möglichkeit, Lebensmittelvorräte zu verwerten. Die Kombination aus Mungobohnen, Gemüse und Gewürzen sorgt für einen einzigartigen Geschmack und eine tolle Textur. Die Burger können einfach zubereitet und nach Belieben belegt werden. Hier ist das Rezept:
Gersten-Mungobohnen-Pfanne mit Gemüse

Zutaten:
- 200 g Gerste
- 200 g Mungobohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gewürze nach Belieben (z. B. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano)
Zubereitung:
- Gerste und Mungobohnen in getrennten Töpfen nach Packungsanweisung kochen.
- Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini und Karotte in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anbraten.
- Paprika, Zucchini und Karotte hinzufügen und weiter braten, bis das Gemüse weich ist.
- Die gekochte Gerste und Mungobohnen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Belieben würzen.
- Die Gersten-Mungobohnen-Pfanne mit Gemüse servieren und genießen.
Mungobohnen-Salat nach indischer Art mit Ayurveda-Gewürzen

Zutaten:
- 200 g Mungobohnen
- 1 große Tomate
- 1 Gurke
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Kurkumapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
Zubereitung:
- Mungobohnen in einem Sieb abspülen und in einer Schüssel mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag die Wasser abgießen und die Mungobohnen gut abspülen.
- Mungobohnen in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ca. 20-30 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Tomate, Gurke und rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkumapulver, Salz und Pfeffer vermengen, um das Dressing zuzubereiten.
- Die gekochten Mungobohnen, Tomaten, Gurken und rote Zwiebeln zum Dressing geben und vorsichtig vermengen.
- Den Mungobohnen-Salat nach indischer Art mit Ayurveda-Gewürzen mit frischen Korianderblättern garnieren und servieren.
Mungobohnen sind reich an wertvollen Nährstoffen wie Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Sie sind eine großartige pflanzliche Proteinquelle und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mungbohnen werden in der indischen Küche häufig verwendet und sind vielseitig einsetzbar. Von herzhaften Gerichten wie Burgern und Pfannen bis hin zu Salaten und Suppen - Mungbohnen bringen Abwechslung und gesunden Genuss auf den Teller.
Die Lebensmittelvorräte sind während der aktuellen Zeit besonders wichtig. Indem wir unsere Vorräte sinnvoll nutzen und verschiedene Zutaten kombinieren, können wir leckere