Mispeln Rezepte

Hey Leute, habt ihr schon mal von Mispeln gehört? Diese Frucht ist ein absoluter Geheimtipp und kann auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden. Von Marmelade über Gelee bis hin zu leckeren Desserts – die Möglichkeiten sind endlos!

Mispel-Marmelade

Bild von Mispelmarmelade

Beginnen wir mit einer klassischen Mispel-Marmelade. Dazu benötigt ihr:

Zutaten:

  • 1 kg reife Mispeln
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Mispeln gründlich waschen und halbieren. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Mispelstücke mit dem Gelierzucker vermengen und den Saft einer Zitrone hinzufügen.
  3. Alles in einen großen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Marmelade etwa 4-5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  4. Die heiße Marmelade in vorbereitete Einmachgläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen und dann abkühlen lassen.

Diese Mispel-Marmelade ist nicht nur super lecker auf frischem Brot, sondern eignet sich auch hervorragend als Füllung für Kuchen oder als Topping für Desserts.

Mispelgelee

Bild von Mispelgelee

Ein weiteres tolles Rezept ist Mispelgelee. Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • 1 kg reife Mispeln
  • 500 ml Apfelsaft
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Die Mispeln gründlich waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
  2. Die Mispelhälften zusammen mit dem Apfelsaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Mispeln weich sind.
  3. Die Mispeln und den Apfelsaft durch ein feines Sieb passieren, um eine glatte Masse zu erhalten.
  4. Die Masse zurück in den Topf geben und den Gelierzucker hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  5. Das Gelee 4-5 Minuten köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  6. Das heiße Gelee in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen und dann abkühlen lassen.

Das Mispelgelee schmeckt herrlich auf frischen Brötchen oder Croissants. Aber auch als süße Beilage zu Käse oder Fleischgerichten macht es sich hervorragend.

Mispel-Torte

Bild von Mispel-Torte

Für diejenigen unter euch, die gerne etwas Besonderes zaubern möchten, gibt es auch ein tolles Rezept für eine Mispel-Torte:

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Mispeln
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Für den Teig das Mehl, die kalte Butter in Stückchen, den Zucker, das Ei und das Salz miteinander verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten kühl stellen.
  2. In der Zwischenzeit die Mispeln waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
  3. Die Mispeln mit Zucker, Vanillezucker, dem Saft einer Zitrone und der Speisestärke in einem Topf vermengen und aufkochen lassen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Mispeln weich sind.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Springform damit auskleiden.
  5. Die Mispeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen.
  6. Die Mispel-Torte abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Die Mispel-Torte ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird eure Gäste definitiv beeindrucken.

Steckt mehr in einer Mispel als man denkt

Bild von deutschen Mispeln

Mispeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Nährstoffe, die gut für unseren Körper sind. Zudem sind sie kalorienarm und daher auch perfekt für eine ausgewogene Ernährung geeignet.

Also, probiert doch mal eines dieser leckeren Mispel-Rezepte aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack überraschen. Mispeln sind definitiv mehr als nur eine vergessene Frucht!