Die Maronensuppe ist eines der beliebtesten Gerichte für den Herbst und Winter. Die cremige Suppe mit dem feinen Geschmack der Edelkastanien ist das ideale Feelgood-Food für kalte Tage. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige leckere Maronensuppen-Rezepte vor, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Maronensuppe mit Entenbrust
Eine besonders raffinierte Variante der Maronensuppe ist die Maronensuppe mit Entenbrust nach einem Rezept von Johann Lafer. Die geräucherte Entenbrust verleiht der Suppe eine herzhafte Note und harmoniert perfekt mit dem süßlichen Geschmack der Maronen. Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:
- 500 g Maronen, vakuumverpackt
- 200 g geräucherte Entenbrust
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch zum Garnieren
So bereiten Sie die Maronensuppe zu:
- Die vakuumverpackten Maronen in einem Topf mit heißem Wasser ca. 10 Minuten kochen, anschließend abgießen und schälen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
- Die geschälten Maronen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
- Die geräucherte Entenbrust in feine Streifen schneiden.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in tiefen Tellern anrichten.
- Die geräucherte Entenbruststreifen auf die Suppe geben und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 40 Minuten. Sie erhalten etwa 4 Portionen. Die Maronensuppe mit Entenbrust ist ein Genuss für die ganze Familie und eignet sich auch hervorragend als Vorspeise für ein festliches Menü.
Maronen-Sellerie-Suppe
Eine weitere köstliche Variante der Maronensuppe ist die Maronen-Sellerie-Suppe. Der Sellerie verleiht der Suppe eine angenehme Frische und bietet einen interessanten Kontrast zum süßlichen Geschmack der Maronen. Hier ist das Rezept für die Maronen-Sellerie-Suppe:

Zutaten:
- 500 g Maronen, vakuumverpackt
- 1 kleine Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss zum Würzen
- Schnittlauch zum Garnieren
So bereiten Sie die Maronen-Sellerie-Suppe zu:
- Die vakuumverpackten Maronen in einem Topf mit heißem Wasser ca. 10 Minuten kochen, anschließend abgießen und schälen.
- Die Sellerieknolle schälen und in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Selleriestücke darin glasig dünsten.
- Die geschälten Maronen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Maronen-Sellerie-Suppe in tiefen Tellern servieren und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 45 Minuten. Sie erhalten etwa 4 Portionen. Die Maronen-Sellerie-Suppe ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack der Edelkastanien mit frischem Gemüse zu kombinieren und für eine ausgewogene und köstliche Mahlzeit zu sorgen.
Cremige Maronensuppe mit glasierten Maronen
Eine besonders cremige und süße Variante der Maronensuppe ist die Variante mit glasierten Maronen. Die glasierten Maronen verleihen der Suppe eine zusätzliche süße Note und sind ein wahrer Genuss. Hier ist das Rezept für die cremige Maronensuppe mit glasierten Maronen:

Zutaten:
- 500 g Maronen, vakuumverpackt
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Zucker
- 1 EL Butter
- 1 EL gehackte Petersilie
So bereiten Sie die cremige Maronensuppe mit glasierten Maronen zu:
- Die vakuumverpackten Maronen in einem Topf mit heißem Wasser ca. 10 Minuten kochen, anschließend abgießen und schälen.
- Die Zwiebel fein hacken.
- In einem Topf die Butter schmelzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
- Die geschälten Maronen hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
- Die glasierten Maronen zubereiten, indem Sie den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen und die Maronen darin wenden.
- Die glasierten Maronen mit Butter und gehackter Petersilie vermischen.
- Die cremige Maronensuppe in tiefen Tellern servieren und mit den glasierten Maronen garnieren.
Die Zubereitungszeit für dieses Re