Mandelhörnchen

Mandelhörnchen Rezept – Dein neues Lieblingsrezept

Mandelhörnchen

Hast du Lust auf etwas Leckeres? Wie wäre es mit einem köstlichen Mandelhörnchen? Dieses Rezept wird dein neues Lieblingsrezept werden! Das Mandelhörnchen ist ein Klassiker der deutschen Küche und hat einen herrlich nussigen Geschmack. Die Kombination aus knusprigem Teig und zartschmelzender Mandelfüllung ist einfach unwiderstehlich. Es ist perfekt als süße Leckerei für zwischendurch, zum Kaffee oder auch als Dessert nach dem Essen.

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eiweiß
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Mandelhörnchen: In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Salz vermischen.
  2. Eiweiß hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.
  3. Aus dem Teig kleine Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  4. Im Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten goldbraun backen.
  5. Die Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  6. Die Mandelhörnchen zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade tauchen und anschließend in gehobelten Mandeln wälzen.
  7. Auf einem Gitter abkühlen und fest werden lassen.

Wie man sie am besten genießt:

Die Mandelhörnchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie sind knusprig, aromatisch und einfach unwiderstehlich. Du kannst sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen oder als süßes Dessert nach dem Essen servieren. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk für deine Lieben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Mandelhörnchen dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 20 Mandelhörnchen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Mandelhörnchen) beträgt der Kaloriengehalt etwa 120 kcal. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

- Wenn du möchtest, kannst du den Teig vor dem Formen der Hörnchen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das erleichtert das Formen und verleiht den Hörnchen eine bessere Textur. - Du kannst die Mandelhörnchen auch mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Schokostreuseln bestreuen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

FAQs:

Q: Kann man die Mandelhörnchen auch ohne Schokolade zubereiten?
A: Ja, du kannst die Mandelhörnchen auch ohne Schokolade zubereiten. Sie schmecken auch pur oder mit Puderzucker bestäubt sehr lecker.

Q: Wie kann man die Mandelhörnchen am besten aufbewahren?
A: Die Mandelhörnchen sollten in einer luftdichten Dose oder einem Behälter aufbewahrt werden. Sie bleiben so mehrere Tage knusprig und frisch.

Q: Kann man die Mandelhörnchen einfrieren?
A: Ja, du kannst die Mandelhörnchen einfrieren. Packe sie dafür in eine luftdichte Tüte oder Dose und friere sie ein. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Q: Kann man die Mandelhörnchen auch glutenfrei zubereiten?
A: Ja, du kannst die Mandelhörnchen auch glutenfrei zubereiten. Benutze dafür glutenfreie Mandeln und achte bei den restlichen Zutaten auf glutenfreie Kennzeichnungen.

Probier dieses köstliche Rezept für Mandelhörnchen aus und lass dich von ihrem nussigen Geschmack verzaubern. Sie sind einfach zu machen und werden garantiert zum neuen Lieblingsrezept in deiner Küche.