Magenbrot Wie Vom Markt Etwa 100 Stk

Das Magenbrot ist ein beliebtes Schweizer Lebkuchengebäck, das vor allem während der Weihnachtszeit genossen wird. Es zeichnet sich durch seinen würzigen Geschmack und seine weiche Konsistenz aus. Das Magenbrot wird oft auf Weihnachtsmärkten und in Bäckereien angeboten, kann aber auch ganz einfach zu Hause zubereitet werden.

Magenbrot Rezept

Magenbrot

Zutaten:

  • 500 g Honig
  • 150 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat

Anleitung:

  1. Den Honig, das Wasser und den Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Kakao, das Lebkuchengewürz und die Prise Salz vermischen.
  3. Die flüssige Honig-Zucker-Mischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Die gehackten Mandeln, das Orangeat und das Zitronat hinzufügen und gut unterkneten.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen in kleine Quadrate schneiden.
  7. Die geschnittenen Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Das Magenbrot im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  9. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Wie bereitet man Magenbrot zu?

Magenbrot ist relativ einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Küche. Der Teig wird aus Honig, Wasser, Zucker, Mehl, Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz, Salz, gehackten Mandeln, Orangeat und Zitronat hergestellt. Nachdem der Teig geruht hat, wird er ausgerollt, in kleine Quadrate geschnitten und im Backofen gebacken. Es wird empfohlen, das Magenbrot nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen zu lassen, um die optimale Konsistenz und den Geschmack zu erhalten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Magenbrots dauert etwa 30 Minuten, plus zusätzliche Zeit zum Ruhen des Teigs und Auskühlen nach dem Backen.

Portionen:

Das Magenbrotrezept ergibt etwa 60-80 Stücke, je nach Größe der Quadrate, in die der Teig geschnitten wird.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach den spezifischen Zutaten und der Größe der Stücke variieren. Generell ist Magenbrot jedoch ein kalorienreiches Gebäck, das reich an Kohlenhydraten und Zucker ist.

Tipps:

- Wenn Sie dem Magenbrot eine besondere Note verleihen möchten, können Sie den Teig mit Gewürzen wie Anis, Kardamom, Nelken oder Zimt verfeinern.

- Sollten Sie kein Orangeat oder Zitronat mögen, können Sie diese Zutaten auch durch gehackte Datteln, Feigen oder Rosinen ersetzen.

Häufig gestellte Fragen:

- Wie lange hält sich das Magenbrot?

Wenn Sie das Magenbrot in einem luftdichten Behälter aufbewahren, kann es bis zu zwei Wochen lang frisch bleiben.

- Kann ich das Magenbrot einfrieren?

Ja, Sie können das Magenbrot einfrieren, allerdings empfehlen wir Ihnen, es vor dem Einfrieren in kleine Portionen zu portionieren, um es leichter zu portionieren und aufzutauen.

- Wie kann ich das Magenbrot aufbewahren?

Das Magenbrot sollte in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrt werden, um seine Frische und Konsistenz zu erhalten.

Das Magenbrot ist ein köstliches Schweizer Lebkuchengebäck, das sich perfekt für die Weihnachtszeit eignet. Mit diesem einfachen Rezept können Sie das Magenbrot ganz einfach zu Hause zubereiten und Ihre Lieben damit verwöhnen. Genießen Sie den würzigen Geschmack und die weiche Konsistenz dieses traditionsreichen Gebäcks!