28+ Kirschmichel Rezept Chefkoch

Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept teilen, das euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen wird - Kirschmichel! Dieser klassische deutsche Nachtisch ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch. Lasst uns gleich loslegen!

Kirschmichel

Kirschmichel

Der Kirschmichel ist ein traditionelles Gericht, das aus einfachen Zutaten wie Brot, Milch, Kirschen und Zucker hergestellt wird. Hier ist, was ihr für dieses köstliche Dessert benötigt:

Zutaten:

  • 500 g altbackenes Brot
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 500 g Kirschen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

1. Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

2. Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Über die Brotwürfel gießen und gut vermengen. Die Mischung sollte 10-15 Minuten ziehen, bis das Brot weich geworden ist.

3. In der Zwischenzeit die Kirschen entsteinen und beiseite stellen.

4. Die Eier, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker in einer separaten Schüssel verquirlen.

5. Die Eiermischung zu den eingeweichten Brotwürfeln geben und alles gut vermengen.

6. Eine Auflaufform einfetten und die Hälfte der Brotmischung gleichmäßig verteilen.

7. Die entsteinten Kirschen auf der Brotmischung verteilen und mit dem restlichen Brot bedecken.

8. Den Kirschmichel im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

9. Den fertigen Kirschmichel aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Servieren:

Ihr könnt den Kirschmichel warm oder kalt servieren. Er schmeckt pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne besonders lecker. Guten Appetit!

Kirschmichel

Die Zubereitungszeit für den Kirschmichel beträgt etwa 20 Minuten, während die Backzeit im Ofen 40-45 Minuten beträgt. Das Rezept ergibt 6 Portionen.

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 350
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 7 g

Tipps:

- Wenn ihr keinen frischen Kirschen zur Hand habt, könnt ihr auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achtet jedoch darauf, dass sie gut abgetropft sind.

- Ihr könnt dem Kirschmichel auch noch eine besondere Note geben, indem ihr eine Prise Zimt oder gehackte Mandeln zur Brotmischung hinzufügt.

Ich hoffe, ihr genießt diesen köstlichen Kirschmichel genauso sehr wie ich! Es ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit und wird eure Gäste begeistern. Probiert es unbedingt aus und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern.

Quellen: