Heute möchte ich mit euch eines meiner liebsten Rezepte teilen: Kesselgulasch! Dieses traditionell ungarische Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus und erinnert mich immer an gemütliche Abende am Lagerfeuer.
Ein typisch ungarisches Gericht
Das Kesselgulasch stammt aus Ungarn und wird dort auch als “Bográcsgulyás” bezeichnet. Es wird in einem großen Kessel über offenem Feuer gekocht, was dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Das Fleisch wird schön zart und die Gewürze entfalten sich perfekt.

Zutaten
Für das Kesselgulasch benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Paprikaschoten
- 3 Kartoffeln
- 2 Tomaten
- 1 Liter Rinderbrühe
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Kümmel
- Etwas Öl zum Anbraten
Anleitung
Das Kesselgulasch ist relativ einfach zuzubereiten. Hier sind die Schritte, die ihr befolgen müsst:
- Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Tomaten waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Kessel das Öl erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.
- Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Kartoffeln, Paprika und Tomaten hinzufügen.
- Das Kesselgulasch bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch und das Gemüse gar sind.
- Das Kesselgulasch mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Kesselgulaschs dauert in etwa 2 Stunden. Diese Zeit lohnt sich aber, denn das Ergebnis ist einfach köstlich!
Tipps
Hier sind noch ein paar Tipps, die euch bei der Zubereitung des Kesselgulaschs helfen können:
- Verwendet hochwertiges Rindfleisch für ein besonders zartes Ergebnis.
- Lasst das Kesselgulasch langsam und schonend köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten können.
- Serviert das Kesselgulasch am besten mit frischem Bauernbrot.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Nachkochen dieses köstlichen ungarischen Kesselgulaschs wie ich! Lasst es euch schmecken!

Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Kesselgulasch:
-
Was ist der Unterschied zwischen Kesselgulasch und Gulasch? Das Kesselgulasch wird traditionell über offenem Feuer in einem großen Kessel gekocht, während das Gulasch in einem Topf auf dem Herd zubereitet wird. Geschmacklich gibt es jedoch keinen großen Unterschied.
-
Kann man das Kesselgulasch auch vegetarisch zubereiten? Ja, man kann das Kesselgulasch auch ohne Fleisch zubereiten. Verwendet einfach mehr Gemüse wie Paprika, Kartoffeln und Tomaten.
-
Gibt es eine vegane Variante des Kesselgulaschs? Ja, man kann das Kesselgulasch auch vegan zubereiten, indem man das Fleisch durch tofu oder Sojagranulat ersetzt und vegane Brühe verwendet.
Ich hoffe, diese Antworten helfen euch weiter! Wenn ihr noch weitere Fragen habt, zögert nicht, sie in den Kommentaren zu stellen.