Husarenkrapfen Gutekueche

Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept für Husarenkrapfen teilen. Husarenkrapfen sind leckere Plätzchen, die perfekt zur Weihnachtszeit passen. Sie sind mit Gelee gefüllt und haben eine zarte Konsistenz. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet, und das Ergebnis wird euch begeistern!

Husarenkrapfen

Husarenkrapfen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Gelee (z.B. Himbeer oder Aprikose)

Anleitung:

  1. Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln daraus formen.
  4. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken.
  5. Die Mulde mit etwas Gelee füllen.
  6. Die Husarenkrapfen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

So bereitet man Husarenkrapfen zu:

Husarenkrapfen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck in Deutschland. Sie sind leicht zuzubereiten und schmecken einfach köstlich. Die Kombination aus dem mürben Teig und dem süßen Gelee ist einfach unwiderstehlich. Außerdem eignen sie sich perfekt als Geschenk oder als kleines Mitbringsel zu einer Adventsfeier oder einer Kaffeetafel. Probiert dieses Rezept aus und lasst euch von dem leckeren Geschmack der Husarenkrapfen verzaubern!

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für die Husarenkrapfen beträgt ca. 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 40 Stück.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben pro Stück (ca. 10g) betragen:

  • Kalorien: 45 kcal
  • Fett: 2,5g
  • Kohlenhydrate: 5g
  • Eiweiß: 0,5g

Tipps:

  • Verwenden Sie hochwertiges Gelee für die Füllung der Husarenkrapfen, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
  • Sie können den Teig auch mit gemahlenen Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen verfeinern, um den Husarenkrapfen eine besondere Note zu verleihen.
  • Bewahren Sie die Husarenkrapfen in einer luftdichten Dose oder einem Keksglas auf, um ihre Frische zu erhalten.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren dieses Husarenkrapfen-Rezepts und genießt die leckeren Ergebnisse. Lasst es euch schmecken und habt eine wunderbare Weihnachtszeit!