Hallo Freunde! Heute möchte ich euch einige leckere histaminfreie Rezepte vorstellen, die perfekt für alle sind, die an einer Histaminunverträglichkeit leiden. Diese Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Also lasst uns gleich loslegen!
Kokos Guglhupf histaminfrei
Der Kokos Guglhupf ist ein herrlich saftiger und aromatischer Kuchen, der ganz ohne Histamin auskommt. Er eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines festlichen Essens. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 250g Kokosmehl
- 200g Kokosmilch
- 150g Kokosraspel
- 100g Kokosblütenzucker
- 4 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Guglhupfform geben und glattstreichen.
- Den Guglhupf für ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Kokos Guglhupf aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte geben.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Der Kokos Guglhupf schmeckt herrlich saftig und aromatisch. Durch die Verwendung von Kokosmehl und Kokosmilch bekommt er eine exotische Note, die für eine angenehme Abwechslung sorgt. Probiert ihn unbedingt aus!
Grießdessert histaminfrei

Ein leckeres Dessert darf natürlich auch nicht fehlen. Dieses histaminfreie Grießdessert ist die perfekte Wahl, wenn ihr Lust auf etwas Süßes habt. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100g Grieß
- 400ml Reismilch
- 50g Kokosblütenzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Zimt
- Früchte oder Beeren nach Belieben
Anleitung:
- Den Grieß in einem Topf ohne Fett anrösten, bis er goldbraun ist.
- Die Reismilch, den Kokosblütenzucker, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzufügen und gut verrühren.
- Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung unter ständigem Rühren für ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Grießdessert abkühlen lassen.
- Das Grießdessert in Gläser oder Schüsseln geben und mit Früchten oder Beeren garnieren.
- Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Zum Servieren könnt ihr das Grießdessert nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen.
Dieses histaminfreie Grießdessert ist schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus Grieß, Reismilch und Kokosblütenzucker sorgt für eine angenehme Süße, die nicht zu überladen ist. Probiert es aus und lasst euch von diesem köstlichen Dessert verzaubern!
Hirsemüsli mit Beeren histaminfrei

Wie wäre es mit einem gesunden und histaminfreien Müsli zum Frühstück? Dieses Hirsemüsli mit Beeren ist genau das Richtige, um gestärkt in den Tag zu starten. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100g Hirseflocken
- 200ml Reismilch
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 TL Chiasamen
- Eine Prise Salz
- Früchte und Beeren nach Belieben
Anleitung:
- Die Hirseflocken, die Reismilch, den Kokosblütenzucker, die Chiasamen und das Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Das Hirsemüsli mindestens 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
- Das Müsli in Schüsseln oder Gläser füllen und mit frischen Früchten und Beeren garnieren.
- Genießt das Hirsemüsli am besten frisch, damit es schön knusprig bleibt.
Dieses histaminfreie Hirsemüsli ist nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Die Kombination aus Hirseflocken, Reismilch und frischen Früchten sorgt für eine tolle Geschmackskombination, die euch mit Energie für den Tag versorgt. Lasst es euch schmecken!
Ich hoffe, euch haben diese histaminfreien Rezepte gefallen. Sie sind nicht nur für Menschen mit Histaminunverträglichkeit geeignet, sondern für alle, die leckere und gesunde Gerichte genießen möchten. Probiert sie unbedingt aus und lasst euch von ihrem Geschmack überzeugen!