Erbseneintopf Erbsensuppe Erbsen Speck Wiener Brotwein Würstchen Getrockneten

Erbseneintopf von Sonja | Chefkoch

Erbseneintopf von Sonja

Erbseneintopf ist ein beliebtes Gericht, das vor allem in den kalten Wintermonaten gerne gegessen wird. Mit seinem herzhaften Geschmack und seinen wärmenden Eigenschaften ist er der perfekte Begleiter an kühlen Tagen. Das Rezept für diesen leckeren Erbseneintopf stammt von Sonja, einer talentierten Köchin, die ihre Kreationen auf Chefkoch.de teilt.

Um diesen köstlichen Erbseneintopf zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g getrocknete Erbsen
  • 1 Stück Kassler
  • 150 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zubereitung des Erbseneintopfs ist relativ einfach. Zuerst müssen die getrockneten Erbsen über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Am nächsten Tag können Sie das Einweichwasser abgießen und die Erbsen gründlich abspülen.

In einem großen Topf können Sie dann den Speck und das Kassler anbraten, bis sie knusprig sind. Anschließend die gewürfelten Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln und das Suppengrün hinzufügen und kurz mit anbraten. Danach die abgespülten Erbsen dazugeben und alles mit Gemüsebrühe auffüllen. Den Erbseneintopf zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

Den Erbseneintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Sie können ihn nach Belieben mit frischem Brot oder Würstchen genießen.

Wie man Erbseneintopf zubereitet

Um den Erbseneintopf zuzubereiten, müssen Sie zunächst die getrockneten Erbsen über Nacht einweichen. Dies ist wichtig, um die Kochzeit zu verkürzen und sicherzustellen, dass die Erbsen schön weich werden.

Am nächsten Tag können Sie den Eintopf in einem großen Topf zubereiten. Beginnen Sie, indem Sie den Speck und das Kassler in Würfel schneiden und sie anbraten, bis sie knusprig sind. Fügen Sie dann die gewürfelten Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln und das Suppengrün hinzu und braten Sie sie kurz an.

Nachdem das Gemüse angebraten ist, fügen Sie die abgespülten Erbsen hinzu und füllen Sie den Topf mit Gemüsebrühe auf. Bringen Sie den Eintopf zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Lassen Sie den Eintopf für etwa 1,5 Stunden köcheln, bis die Erbsen weich sind.

Sobald der Erbseneintopf fertig ist, können Sie ihn nach Belieben abschmecken und servieren. Traditionell wird er oft mit frischem Brot oder Würstchen serviert.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Erbseneintopfs dauert etwa 1,5 Stunden. Dies beinhaltet die Einweichzeit für die Erbsen sowie die Garzeit des Eintopfs.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Erbseneintopf.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben für den Erbseneintopf können je nach verwendeten Zutaten variieren. Die angegebenen Mengen und Werte dienen daher nur als Richtwerte.

Tipps

- Verwenden Sie für einen intensiveren Geschmack gerne zusätzlich etwas Majoran oder Thymian.

- Wenn Sie es gerne etwas würziger mögen, können Sie auch etwas Senf zum Erbseneintopf hinzufügen.

- Möchten Sie den Erbseneintopf noch cremiger machen, können Sie nach der Kochzeit einen Teil des Eintopfs pürieren und zurück in den Topf geben.

FAQs

F: Kann ich den Erbseneintopf auch vegetarisch zubereiten?

A: Ja, Sie können den Erbseneintopf auch vegetarisch zubereiten, indem Sie das Kassler und den Speck durch vegetarische Alternativen ersetzen oder einfach weglassen.

F: Wie lange hält sich der Erbseneintopf im Kühlschrank?

A: Der Erbseneintopf hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage. Sie können ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

F: Kann ich den Erbseneintopf auch ohne Einweichen der Erbsen zubereiten?

A: Ja, es ist möglich, den Erbseneintopf auch ohne Einweichen der Erbsen zuzubereiten. Beachten Sie jedoch, dass die Kochzeit dann deutlich länger ausfallen kann.

Genießen Sie diesen köstlichen Erbseneintopf und lassen Sie sich von seinem herzhaften Geschmack und seiner wärmenden Wirkung verzaubern!