Eierlikörtorte Rezept (glutenfrei)

Die Eierlikörtorte ist ein echter Klassiker unter den Torten. Sie überzeugt mit ihrem herrlichen Geschmack und der cremigen Konsistenz. Das Beste daran ist, dass es auch eine glutenfreie Variante des Rezepts gibt, sodass auch Personen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieser Köstlichkeit kommen können.
Zutaten:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g glutenfreies Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Eierlikör
- 250 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Schokoladenraspel zum Dekorieren
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse fest ist. Die Eigelbe einzeln unterrühren.
- Das glutenfreie Mehl und das Backpulver miteinander vermischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und den Kuchenteig horizontal halbieren.
- Die Butter zusammen mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Den Eierlikör hinzufügen und alles gut verrühren.
- Eine Hälfte des Kuchens mit der Eierlikörmischung bestreichen. Die andere Hälfte darauflegen und die gesamte Torte mit der restlichen Eierlikörmasse bestreichen.
- Die Schokoladenraspel über die Torte streuen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Torte fest wird.
Anmerkungen:
Die Eierlikörtorte lässt sich auch wunderbar mit anderen Tortencremes kombinieren. Variieren Sie doch einmal mit einer Schokoladencreme oder einer Vanillecreme. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Kommen Sie in den Genuss dieser leckeren Eierlikörtorte ganz ohne Gluten. Sie werden begeistert sein von dem saftigen Teig und der cremigen Füllung. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie eine wirklich köstliche Torte!
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Stück der Eierlikörtorte)
- Kalorien: 450 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 50 g
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben von Person zu Person variieren können und die angegebenen Werte nur Richtwerte sind.
Tipp:
Als besonderes Highlight können Sie die Eierlikörtorte mit frischen Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren, garnieren. Das verleiht der Torte nicht nur eine farbenfrohe Note, sondern auch einen frischen Geschmack.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man die Eierlikörtorte auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können den Eierlikör auch durch eine alkoholfreie Variante ersetzen. Auch dann wird die Torte immer noch köstlich schmecken!
Frage: Kann man die Torte auch mit normalem Mehl backen?
Antwort: Ja, selbstverständlich. Das Rezept funktioniert sowohl mit glutenfreiem als auch mit normalem Mehl. Sie können ganz nach Belieben wählen.
Frage: Wie lange hält sich die Eierlikörtorte im Kühlschrank?
Antwort: Die Torte hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank frisch. Am besten lagern Sie sie in einer verschließbaren Kuchenbox.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Nuss-Eierlikörtorte

Eine weitere Variante der köstlichen Eierlikörtorte ist die Nuss-Eierlikörtorte. Diese Torte vereint den Geschmack von Eierlikör und Nüssen zu einer wahren Geschmacksexplosion.
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Eierlikör
- 250 g weiche Butter
- 100 g Schokoraspeln
- 200 g Sahne
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse fest ist. Die Eigelbe einzeln unterrühren.
- Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver vermischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und den Kuchenteig horizontal halbieren.
- Die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen und den Eierlikör hinzufügen. Alles gut verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Butter-Eierlikörmasse heben.
- Die untere Hälfte des Kuchens mit der Buttercreme bestreichen und die obere Hälfte darauflegen.
- Die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme bestreichen und mit den Schokoraspeln garnieren.
Anmerkungen:
Die Nuss-Eierlikörtorte schmeckt am besten, wenn sie gut durchgezogen ist. Lassen Sie die Torte daher für mindestens 4 Stunden, am besten jedoch über Nacht, im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
Gönnen Sie sich eine köstliche Nuss-Eierlikörtorte und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit dieser süßen Versuchung. Ganz gleich, ob glutenfrei oder mit Nüssen - die Eierlikörtorte ist immer ein Genuss!
Eierlikörtorte - SweetFamily von Nordzucker

Wer kennt sie nicht, die Marke SweetFamily von Nordzucker? Hier finden Sie ein köstliches Rezept für eine Eierlikörtorte mit dem süßen Geschmack