Butterstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das in vielen Regionen beliebt ist. Seine saftige Textur und der reiche Geschmack machen ihn zu einer perfekten Leckerei für die Feiertage. Hier ist ein köstliches Rezept für Butterstollen, das Sie ausprobieren können!
Butterstollen Rezept

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g Butter, weich
- 150 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- 75 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
Mischen Sie das Mehl mit der Trockenhefe in einer großen Schüssel. Fügen Sie Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Geben Sie die weiche Butter und die Eier hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Fügen Sie die Rosinen, gehackten Mandeln, Zitronat und Orangeat hinzu und kneten Sie den Teig erneut, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus der Schüssel und kneten Sie ihn erneut kurz durch. Formen Sie den Teig zu einem langen Stollen und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lassen Sie den Stollen erneut für etwa 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und backen Sie den Stollen für etwa 40-50 Minuten, bis er goldbraun ist. Nehmen Sie den Stollen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
Bestäuben Sie den Butterstollen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf und lassen Sie ihn für ein paar Tage ruhen, damit die Aromen sich vollständig entfalten können.
Wie bereitet man Butterstollen zu?
Butterstollen ist relativ einfach zuzubereiten. Der Teig besteht aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Gewürzen wie Zitronat und Orangeat. Nachdem der Teig geruht hat, wird er zu einem Stollen geformt und im Ofen gebacken. Der Stollen wird vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt, um ihm einen zusätzlichen Hauch von Süße zu verleihen. Butterstollen ist ein perfektes Weihnachtsgebäck und schmeckt besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung von Butterstollen dauert etwa 2 Stunden, einschließlich der Ruhezeit.
Portionen:
Das Butterstollen-Rezept ergibt etwa 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält Butterstollen etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 35 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß.
Tipp:
Wenn Sie den Butterstollen etwas fruchtiger mögen, können Sie zusätzlich getrocknete Cranberries oder Sultaninen hinzufügen.
FAQs:
Frage: Wie lange hält sich Butterstollen?
Antwort: Butterstollen hält sich in einem luftdichten Behälter für mehrere Wochen.
Frage: Kann ich Butterstollen einfrieren?
Antwort: Ja, Butterstollen kann problemlos eingefroren werden. Wickeln Sie ihn dazu in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Frage: Kann ich Butterstollen auch ohne Rosinen zubereiten?
Antwort: Natürlich! Sie können die Rosinen einfach weglassen oder sie durch andere Trockenfrüchte Ihrer Wahl ersetzen.
Also worauf warten Sie noch? Probieren Sie dieses köstliche Butterstollen-Rezept aus und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde zur Weihnachtszeit mit einem traditionellen deutschen Gebäck. Frohe Weihnachten!