Buschbohnen mit Tomaten

Zutaten:
- 500 g Buschbohnen
- 3 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Buschbohnen waschen, die Enden abschneiden und halbieren.
2. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
5. Die Buschbohnen hinzufügen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
6. Die Tomatenwürfel und das Paprikapulver dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Die Buschbohnen mit Tomaten servieren.
Wie man Buschbohnen mit Tomaten zubereitet:
Buschbohnen mit Tomaten ist ein einfaches und köstliches Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Die Buschbohnen werden in Olivenöl mit Zwiebel und Knoblauch angebraten und mit frischen Tomatenwürfeln verfeinert. Ein Hauch von Paprikapulver gibt dem Gericht eine würzige Note. Mit Salz und Pfeffer kann der Geschmack individuell abgestimmt werden. Die Buschbohnen mit Tomaten eignen sich als Beilage zu Fleisch oder Fisch, können aber auch als vegetarisches Hauptgericht genossen werden. Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten und das Gericht ist für 4 Personen geeignet.
Tipps:
- Verwenden Sie frische Buschbohnen für das beste Aroma.
- Sie können das Gericht nach Belieben mit weiteren Gewürzen wie Thymian oder Basilikum verfeinern.
- Servieren Sie die Buschbohnen mit Tomaten mit frischem Baguette oder gekochtem Reis.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man anstelle von Buschbohnen auch Stangenbohnen verwenden?
Antwort: Ja, Stangenbohnen können statt Buschbohnen verwendet werden. Die Zubereitungszeit kann sich jedoch je nach Dicke der Bohnen etwas verlängern.
Frage: Wie lange sind Buschbohnen haltbar?
Antwort: Buschbohnen können im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Am besten werden sie in einem feuchten Tuch eingewickelt, um ihre Frische zu erhalten.
Frage: Kann man das Gericht auch kalt genießen?
Antwort: Ja, die Buschbohnen mit Tomaten schmecken auch kalt als Salat sehr lecker.
Nährwertangaben:
Pro Portion (ca. 250 g):
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 5 g
Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und können je nach Zubereitung und verwendeten Produkten variieren.
Probieren Sie dieses einfache und leckere Rezept für Buschbohnen mit Tomaten aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack begeistern!
Kasseler - Buschbohnen - Auflauf

Zutaten:
- 500 g Buschbohnen
- 300 g Kasseler
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Buschbohnen waschen und die Enden abschneiden.
2. Das Kasseler in Würfel schneiden.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
4. In einer Pfanne das Kasseler in etwas Öl anbraten.
5. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
6. Die Buschbohnen in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
7. Die Gemüsebrühe und die Sahne hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
10. Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten.
11. Die Bohnen-Kasseler-Mischung in die Auflaufform geben.
12. Den geriebenen Käse über die Mischung streuen.
13. Den Auflauf für etwa 20-25 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
14. Den Kasseler-Buschbohnen-Auflauf servieren.
Wie man Kasseler-Buschbohnen-Auflauf zubereitet:
Der Kasseler-Buschbohnen-Auflauf ist ein deftiges und herzhaftes Gericht, das sich gut für kühlere Tage eignet. Die Buschbohnen werden zusammen mit dem Kasseler in einer leckeren Sahnesauce gekocht und mit Käse überbacken. Die Zubereitung ist einfach und dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Der Auflauf kann als Hauptgericht serviert werden und lässt sich gut mit einem frischen Salat oder Baguette ergänzen. Ein Genuss für die ganze Familie!
Tipps:
- Sie können die Sahne auch durch saure Sahne oder Creme fraiche ersetzen.
- Verwenden Sie nach Belieben unterschiedliche Käsesorten für den Auflauf, z.B. Cheddar, Gouda oder Emmentaler.
- Wenn Sie den Auflauf vegetarisch zubereiten möchten, können Sie das Kasseler durch Tofuwürfel oder geräucherten Tofu ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man den Auflauf auch am nächsten Tag noch essen?
Antwort: Ja, der Auflauf schmeckt auch aufgewärmt sehr lecker. Bewahren Sie ihn dafür einfach im Kühlschrank auf und erwärmen Sie ihn in der Mikrowelle oder im Backofen.
Frage: Kann man den Auflauf auch einfrieren?
Antwort: Ja, der Auflauf lässt sich gut einfrieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sahnesaucen nach dem Auftauen etwas an Konsistenz verlieren können.
Nährwertangaben:
Pro Portion (ca. 300 g):
- Kalorien: