Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Borschtsch vorstellen. Borschtsch ist eine traditionelle russische Suppe, die hauptsächlich aus Rote Bete besteht. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker! Hier ist das Rezept:
Borschtsch / Borsch von Muska | Chefkoch

Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 2 Karotten
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Weißkohl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Essig
- 1 EL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Schmand oder saure Sahne zum Servieren
Anleitung:
- Die Rote Bete schälen, Karotten, Kartoffeln und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Knoblauch fein hacken und den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
- In einem großen Topf das Tomatenmark in etwas Öl anbraten. Dann die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Dann das restliche Gemüse hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Den Essig und den Zucker hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Borschtsch servieren und mit Schmand oder saurer Sahne garnieren.
Wie bereitet man Borschtsch zu?
Borschtsch ist relativ einfach zuzubereiten. Zuerst werden das Gemüse und die Zwiebel kleingeschnitten. Dann brät man das Tomatenmark mit der Zwiebel und dem Knoblauch an. Danach gibt man das restliche Gemüse und die Gemüsebrühe hinzu und lässt die Suppe köcheln, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss würzt man den Borschtsch mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer und serviert ihn mit Schmand oder saurer Sahne.
Zubereitungszeit: Ca. 30 Minuten
Borschtsch ist eine sehr gesunde Suppe, die viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Sie ist reich an Antioxidantien und stärkt das Immunsystem. Außerdem ist sie kalorienarm und sättigend, was zu einer gesunden Gewichtsabnahme beitragen kann.
Wenn ihr auf der Suche nach neuen Rezepten seid oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtet, kann ich euch Borschtsch nur empfehlen. Es ist nicht nur ein absoluter Klassiker der russischen Küche, sondern auch eine leckere und gesunde Option für eine warme Suppe.