Ich möchte mit Ihnen ein köstliches Rezept teilen, das perfekt für den Sommer ist: Ajvar! Ajvar ist eine würzige Paprikapaste, die auf dem Balkan sehr beliebt ist. Sie kann als Dip, Aufstrich oder auch als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Das Beste daran ist, dass Sie Ajvar ganz einfach selber machen können. Hier ist das Rezept:
Ajvar-Rezept

Zutaten:
- 1 kg rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
Zubereitung:
- Die Paprika waschen, halbieren und entkernen. Die Knoblauchzehen schälen.
- Die Paprikahälften auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten rösten, bis die Haut schön braun ist.
- Die Paprika aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Danach die Haut abziehen.
- Die entkernten Paprikahälften zusammen mit dem Knoblauch, Olivenöl und Salz in einen Mixer geben und pürieren, bis eine cremige Paste entsteht.
- Das Ajvar in saubere, sterilisierte Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das war’s schon! Nun können Sie Ihr selbstgemachtes Ajvar genießen. Es passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, zu Brot oder auch zu Gemüse. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem intensiven Geschmack begeistern.
Ajvar - Würzige Paprikapaste

Unser Ajvar-Rezept stammt aus der traditionellen Balkanküche und ist ganz einfach zuzubereiten. Die Kombination aus gerösteten Paprika und frischem Knoblauch verleiht der Paste eine herrlich würzige Note.
Zutaten:
- 1 kg rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
Zubereitung:
- Die Paprika waschen, halbieren und entkernen. Den Knoblauch schälen.
- Die Paprikahälften auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten rösten, bis die Haut dunkelbraun ist.
- Die gerösteten Paprikahälften aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Haut abziehen.
- Die entkernten Paprikahälften zusammen mit dem Knoblauch, Olivenöl und Salz in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Das Ajvar in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das war’s! Sie haben jetzt eine leckere Ajvar-Paste, die sich vielseitig einsetzen lässt. Probieren Sie sie als Dip zu knusprigem Brot, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder auch als Würze in Saucen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ajvar - [ESSEN UND TRINKEN]
![Ajvar - [ESSEN UND TRINKEN]](https://image.essen-und-trinken.de/11900428/t/Q6/v10/w960/r0/-/1013142--43686-.jpg)
Unser Ajvar-Rezept stammt von [ESSEN UND TRINKEN] und ist eine köstliche Variante der würzigen Paprikapaste. Die Mischung aus gerösteten Paprika, Knoblauch und Olivenöl sorgt für einen intensiven Geschmack. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 kg rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
Zubereitung:
- Die Paprika waschen, halbieren und entkernen. Den Knoblauch schälen.
- Die Paprikahälften auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten rösten, bis die Haut dunkelbraun ist.
- Die gerösteten Paprikahälften aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Haut abziehen.
- Die entkernten Paprikahälften zusammen mit dem Knoblauch, Olivenöl und Salz in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Das Ajvar in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Das war’s! Ihr selbstgemachtes Ajvar ist fertig und kann sofort genossen werden. Probieren Sie es zu gegrilltem Fleisch, als Dip zu Gemüse oder als Aufstrich auf Brot. Guten Appetit!
// … Weitere Rezeptschritte und Informationen zu Ajvar